Der Verein hatte bereits mehrere Anfragen, warum wir kaum Belege auf unserer Homepage abbilden. Antwort: Echtes Zeitproblem! Versuche Besserung!

Grüße an alle Vereinsmitglieder mit Sonderstempel zum Thema „Vogel des Jahres 2025“
Der Verein hatte bereits mehrere Anfragen, warum wir kaum Belege auf unserer Homepage abbilden. Antwort: Echtes Zeitproblem! Versuche Besserung!

Grüße an alle Vereinsmitglieder mit Sonderstempel zum Thema „Vogel des Jahres 2025“
Am Freitag, den 12.09.2025 besuchten die Briefmarkenfreunde aus Straubing die Dampflok Erlebniswelten. Beide waren von der Präsentationsschau begeistert.

Karin und Karl-Heinz Kaupert aus Straubing zu Besuch in Meiningen. Der Vereinsvorsitzende Matthias Reichel zeigt die Ausstellung und erläuterte viele Exponate.
Bern, 18. Mai 2025 – Die BERNABA ’25, die vom 14. bis 17. Mai in den BernExpo-Hallen stattfand, hat die Welt der Philatelie in einem neuen Glanz erstrahlen lassen. Mit über 220 Ausstellenden aus aller Welt, einer Vielzahl an einzigartigen Sammlungen und einem breiten Rahmenprogramm zog die nationale und multilaterale Briefmarkenausstellung viele Besucherinnen und Besucher an.
Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen des 175-jährigen Jubiläums der Schweizer Bundesbriefmarken. Besonders beeindruckend war die Präsentation der ersten eidgenössischen Marken aus dem Jahr 1850, die von Carl Durheim, dem Berner Lithografen, gedruckt wurden. Doch nicht nur die Vergangenheit wurde gefeiert – die BERNABA’25 zeigte auch, wie modern und lebendig das Hobby Briefmarkensammeln heute sein kann.
Ein Highlight war die Ausstellung eines Teils der privaten Briefmarkensammlung von
König Charles III., die extra für diesen Anlass aus dem Buckingham-Palast nach Bern gebracht wurde. Diese einmalige Gelegenheit, einen Blick auf diese verborgenen Schätze zu werfen, zog internationales Publikum an.
Ein Erlebnis für Jung und Alt
Die BERNABA’25 war nicht nur ein Treffpunkt für erfahrene Sammlerinnen und Sammler, sondern auch ein Ort, an dem neue Generationen für die Philatelie begeistert wurden. Der Schweizerische Pfadfinder-Philatelistenverein und die Jugendphilatelie des Verbandes der Schweizerischen Philatelistenvereine (VSPhV) boten ein spielerisches Programm, das besonders bei Familien grossen Anklang fand.
Mit einem Schatzsuche-Parcours, der die Besucherinnen und Besucher auf die Spuren des legendären Piraten „Finger-Weg-Jack“ führte, wurde die Ausstellung zu einem interaktiven Abenteuer. Kinder und Jugendliche konnten knifflige Rätsel lösen und dabei spielerisch die Welt der Briefmarken entdecken.
Der Stand des Schweizerischen Pfadfinder-Philatelistenvereins war ein besonderer Publikumsmagnet. Mit einem Zelt und einer Pfadfinder-Kochstelle wurde nicht nur die Geschichte der Pfadfinderbewegung lebendig, sondern auch die Verbindung zwischen Abenteuerlust und Briefmarkensammeln auf kreative Weise dargestellt.
Zukunftsperspektiven: Sammler von morgen fördern
Die BERNABA’25 hat nicht nur gezeigt, wie faszinierend die Welt der Philatelie ist, sondern auch, wie wichtig es ist, neue Wege zu gehen, um das Hobby für kommende Generationen attraktiv zu machen. Ein zentrales Fazit der Ausstellung ist, dass künftige Veranstaltungen dieser Grössenordnung von einem interdisziplinären Team profitieren können.
„Für die Organisation solcher Ausstellungen sollten wir unbedingt auf die Expertise von Werbe- oder Marketingfachleuten sowie pädagogisch ausgebildeten Personen aus unseren eigenen Sammlervereinen zurückgreifen“, betonte der Präsident des Schweiz. Pfadfinder Philatelistenverein. „Diese Fachleute bringen das notwendige Know-how mit und nicht nur die Sicht der Philatelievereine, um das Hobby für ein breiteres Publikum – insbesondere für junge Menschen oder angehende SammlerInnen – zugänglich und attraktiv zu machen. Nur so können wir die Ernte einer solchen Ausstellung nachhaltig sichern und die Begeisterung für die Philatelie auf eine breite Basis stellen.“
Die BERNABA’25 hat eindrucksvoll bewiesen, dass die Philatelie weit mehr ist als ein Nischenhobby. Sie ist ein lebendiges Stück Kulturgeschichte, das Menschen aller Altersgruppen verbindet und inspiriert. Mit den richtigen Weichenstellungen kann die Welt der Briefmarken auch in Zukunft ein Ort der Begegnung, des Lernens und der Begeisterung bleiben.
Auf nachfolgendem Link stellen wir Fotos und Videos zur freien Verfügung
https://flic.kr/s/aHBqjCey68
Quellen-Angabe
Schweiz. Pfadfinder-Philatelistenverein (SPPhV)
Kontakt für Rückfragen
Schweiz. Pfadfinder Philatelistenverein
Martin Bosle, Präsident SPPhV
+41 79 661 04 41
martin.bosle@pfadfinder-philatelistenverein.ch
Weitere Informationen
Instagram @spphv
Die Dampflokerlebniswelt Meiningen bietet ab dem 9. August 2025 einer philatelistischen Werbeausstellung in 50 Rahmen rund um das Thema Eisenbahn Platz. Die Eröffnung ist an dem genannten Samstag um 9:30. Wer ein oder mehrere Exponate beitragen möchte, ist herzlich eingeladen, sich zur Absprache beim unten genannten Ansprechpartner Matthias Reichel zu melden!
Weiterhin wird in die Ausstellung ein Symposium unter dem Titel „Feuer-Wasser-Kohle: Die drei Urelemente werden gebändigt“ zum Thema eingebunden. Am Samstag, den 23. August, kann der Besucher oder die Besucherin ab 9:30 Vorträgen zu Eisenbahnthemen und ihren philatelistischen Verbindungen zuhören. Der Einlass zum Symposium beginnt um 9 Uhr.
Im Veranstaltungsrahmen erwarten die Gäste Sonderstempel, Souvenirkarten und zwei verschiedene Briefmarken individuell. Alle sind herzlich eingeladen, Ausstellung und Symposium zu besuchen!
An einer Ausstellungsbeteiligung Interessierte melden sich bitte per E-Mail an matthias.reichel@meininger-briefmarkenverein.de.

Souvenirkarte Dampfbrauerei-Dittmar-mit-Sonderstempel-vom-22.03.2025 noch erhältlich über matthias.reichel@meininger-briefmarkenverein.de

LllGrüße von der Rhönbauerei aus Kaltennordheim mit Sonderstempel vom 22.03.2025.
Auf Grund der blauen Stempelfarbe ist der Sonderstempel kaum erkennbar. Schöne Souvenirkarte mit Logo der Brauerei.
Auf Grund der PLZ 3 wurtde diesmal bei der Soinderstempelstelle in Berlin abgestempelt. Auch in sehr guter Qualität.

Grüße aus Kaltennordheim
Briefmarkenpräsentation durch das Bundesministerium der Finanzen am 25.02.2025 im Bürgerhaus „Zum Paradies“
Dieser Tag beginnt um 9 Uhr mit der Eröffnung „Deutsche Post Philatelie“ (ehemals Sonderpostamt). Hier haben Sie nochmals die Möglichkeit das Sonderpostwertzeichen „500 Jahre Wasunger Karneval“ bis 16 Uhr zu erwerben. Vom Event Team der Deutschen Post werden an diesem Tag 2 Sonderstempel (siehe oben) geführt. Ebenfalls öffnet der Souvenirstand vom Meininger Briefmarkensammlerverein. Angeboten werden 5 Souvenirumschlage mit den entsprechenden Sonderstempeln.


Nutzen Sie die Möglichkeit und versenden Sie Grüße aus Wasungen an Ihre Freunde und Bekannte!
Das philatelistische Jahr 2025 beginnt für den Meininger Briefmarkensammlerverein mit den Karneval in der Nachbarstadt Wasungen.
Am 6.02.2025 erscheint das Sonderpostwertzeichen zu den Thema „500 Jahre Wasunger Karneval“.Dieser Anlass bringt uns, der Gemeinschaft der Bürgerinnen und Bürger Wasungens, den Mitgliedern des Wasunger Carneval-Clubs und natürlich auch den Philatelisten des Meininger Briefmarkenvereins, großen Stolz auf unsere Geschichte und den Anlass. Die Bekanntgabe der Entscheidung des Programmbeirates war für uns wie „Ein Sechser im Lotto“!

Die Meininger Briefmarkenfreunde nehmen diese Veranstaltung zum Anlass, eine philatelistischen Werbeausstellung zum Thema „Fröhlichkeit und Frohsinn“, vom 15. – 16. Februar 2025 im Wasunger Bürgerhaus „Zum Paradies“ zu präsentieren! Aussteller aus Österreich, Holland, Belgien und Deutschland mitsamt ihren Exponaten erwarten den Besucher. Hierzu laden wir Sie recht herzlich ein!

Die Eröffnung der Werbeausstellung ist am 15.02.2025 um 11 Uhr mit kultureller Umrahmung vorgesehen.
Parallel zum Austellungsbesuch werden allen Interessenten ab dem 15.02.2025 Souvenirumschläge mit dem Wasunger Sonderpostwertzeichen angeboten, abgeschlagen mit dem Sonderstempel und der Abbildung „Bürgerhaus zum Paradies“. Dises Gebäude ist zum ersten Mal in einem Sonderstempel zu sehen.

Neben dem Umschlag mit dem „Bürgerhaus zum Paradies“ gibt es zwei weitere Motive – hier sind ihre Abbildungen:


Neben dem Jubiläum des Karnevals an sich gibt es noch einen weiteren Feieranlass. Die Wasunger Karnevalszeitung besteht in diesem Jahr 2025 seit 120 Jahren! Der diesem Anlass gewidmete Souvenirumschlag ist hier drüber zu sehen.
Tun Sie es vielen Sammlerfreunden gleich und senden Sie Ihre Wasunger Grüße in aller Herren Länder!
Natürlich gibt es auch an beiden Tagen das Sonderpostwertzeichen „500 Jahre Wasunger Karneval“ im Wert von 1,10 € (Porto für Kompaktbrief , früher Doppelbrief) zu kaufen. Der Souvenirstand vom Meininger Briefmarkensammlerverein hält genügend Sonderpostwertzeichen für Sie bereit.
Der Nachmittag wird mit lokaler Naturgeschichte eingeläutet. Ab 14 Uhr begrüßen wir Jürgen Holzhausen mit dem Vortrag „Faszination Rhöner Moore“. Jürgen Holzhausen ist ein Kenner der Rhöner Moore und der Rhöner Vogelwelt. Es erwarten Sie beeindruckende, höchst sehenswerte Bilder aller Jahreszeiten und deren Besonderheiten.

Foto: © Jürgen Holzhausen
Nach der Natur kommt Kultur – etwa gegen 15:15 Uhr freuen wir uns auf den Auftritt vom „Wasunger Fanfarenzug“.

Foto: © Wasunger Fanfarenzug
Die Veranstaltung am Samstag und Sonntag ist öffentlich und kostenfrei zu besuchen! Wir freuen uns über jeden Gast.
Am folgenden Tag, den 16.02.2025, öffnet ab 9 Uhr im Bürgerhaus “Zum Paradies“ eine Börse für Briefmarken, Ansichtskarten und Münzen. Diese schließt gemeinsam mit der Ausstellung um 16 Uhr.
Wir Philatelisten freuen uns besonders über den Besuch eines Ansichtskartenhändlers mit einer großen Auswahl an Ansichtskarten mit Thüringer Motiven und natürlich auch von Wasungen und Umgebung.

© Stadt Wasungen
An diesem Tag besteht auch die Möglichkeit, Informationen über Ihre eigene Sammlung einzuholen. Melden Sie sich einfach am Informationsstand vom Meininger Briefmarkensammlerverein an.
Ab 11 Uhr lädt der Förderverein Junge Briefmarkenfreunde Meiningen e.V. zur 2. Benefizauktion ein. 199 philatelistische Lose freuen sich auf ihre Bieter. Ein Katalog ist ab sofort erhältlich. Anforderung mit 1,80 € frankierten Rück-umschlag an Matthias Reichel, Wohnpark 3, 98639 Rippershausen.

Foto: © Meininger Briefmarkenverein
Meiningen ohne Jugend geht natürlich nicht. An beiden Tagen Jugendstand mit interessanten Angeboten. Lassen Sie sich überraschen!
Informieren Sie sich über den aktuellen Stand der Veranstaltung über unsere Homepage hier: www.meininger-briefmarkenverein.de oder per E-Mail-Anfrage an matthias.reichel@meininger-briefmarkenverein.de
Die Rhönbrauerei Kaltennordheim feiert am 22. März 2025 die Auftaktveranstaltung zum 150. Jubiläum ihres Bestehens. Philatelistisch wird die Feier umfangreich begleitet, unter anderem mit der Herausgabe dieses Sonderstempels:
